Beschreibung
Schaf-Frischkäse Moorlust, Bioland
Zutaten: Schafmilch pasteurisiert, Paprika, Petersilie, Zwiebel, Knoblauch, Meersalz, Chili, Tomate, Pfeffer, Sonnenblumenöl, Kälberlab, Säuerungskultur
DE-ÖKO-006
3,50 €
Prüfe, ob du dich in unserem Liefergebiet befindest
Schaf-Frischkäse Moorlust, Bioland
Zutaten: Schafmilch pasteurisiert, Paprika, Petersilie, Zwiebel, Knoblauch, Meersalz, Chili, Tomate, Pfeffer, Sonnenblumenöl, Kälberlab, Säuerungskultur
DE-ÖKO-006
Das Produkt liefern wir in Liefergebiete mit folgender Postleitzahl: |
---|
2163521644216802168221683216842169821706217092171021712217142171721720217232172621727217292173021732217342173721745217552175621762217632176421765217662176721768217692177021771217722177321774217752177621778217792178021781217822178321784217852178621787217882178927404274122741927432274462744927472274732747427475274762747727478275682756927570275712757227573275742757527576275772757827579275802760727612276162761927624276272762827639277112772127726277292879028865288702887628879 |
AGB
Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich im Rahmen der vertraglichen Beziehungen zwischen Milchschafhof Brünjes und dem Kunden. Entgegenstehende oder anderslautende allgemeine Geschäftsbedingungen der Kunden werden nicht Vertragsbestandteil.
2.1 Die auf dem Portal „naturkueste.de“ dargebotenen Waren stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot, sondern die Aufforderung an den Kunden dar, ein Angebot abzugeben.
2.2. Der Kunde kann ein Angebot abgeben, indem er auf der entsprechenden Seite die gewünschte Ware in den Warenkorb legt und sodann den elektronischen Bestellprozess durchläuft. Durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons gibt dieser ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot auf die sich im Warenkorb befindliche Auswahl ab. Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular wird dem Kunden ermöglicht, durch Anzeigen einer Bestellübersicht etwaige Eingabefehler zu korrigieren.
2.3. Mit Abgabe des Angebots erhält der Kunde eine Bestätigungs-E-Mail. Diese ist nicht als Vertragsannahme zu verstehen. Eine Annahme des Angebots liegt erst dann vor, wenn die Waren durch Milchschafhof Brünjes versandt werden. Erst dann ist der Vertrag zwischen Milchschafhof Brünjes und dem Kunden zustande gekommen. Der Vertragstext wird durch Milchschafhof Brünjes gespeichert. Der Kunde kann die Vertragsdaten sowie diese AGB vor Abschluss der Bestellung über die Druckfunktion des jeweiligen Browsers ausdrucken oder speichern.
2.4. Im Einzelfall kommt der Vertrag mit dem Kunden bereits früher zustande, wenn der Kunde folgende Zahlungsmittel wählt:
2.4.1. PayPal
Mit Auswahl der Zahlungsmethode PayPal wird der Kunde aufgefordert, seine Zugangsdaten zu bestätigen und den Zahlungsvorgang vorzunehmen. Nach Abgabe der Bestellung und mit Aufforderung zur Einleitung der Zahlungstransaktion wird das Angebot des Kunden unmittelbar angenommen. Einer Bestätigungs-E-Mail bedarf es für das Zustandekommen des Vertrages nicht.
2.4.2. Direkte Banküberweisung
Der Kunde wird direkt zur Zahlung des entsprechenden Betrages aufgefordert. Mit Auslösung des Zahlungsvorganges wird das Angebot des Kunden unmittelbar angenommen. Einer Bestätigungs-E-Mail bedarf es für das Zustandekommen des Vertrages nicht.
Milchschafhof Brünjes bietet dem Kunden folgende Zahlungsmethoden an:
3.1. PayPal
Der Kunde kann den Zahlungsvorgang ebenfalls über den Zahlungsdienstleister PayPal vornehmen. Um den Zahlungsvorgang abschließen zu können, muss der Kunde bei PayPal registriert oder eine solche Registrierung zeitgleich abschließen. Hierbei muss neben dem Namen und einer E-Mailadresse ebenfalls eine Kreditkarte oder das Bankkonto hinterlegt werden. Sodann hat sich der Kunde mittels seiner Zugangsdaten zu legitimieren. Durch Bestätigung der Zahlungsanweisung wird die Transaktion vorgenommen.
Weitere von PayPal zur Verfügung gestellten Informationen sowie deren allgemeinen Geschäftsbedingungen befinden sich unmittelbar im Rahmen des Bezahlvorgangs.
3.2. Direkte Banküberweisung
Mit der Zahlungsmethode der direkten Banküberweisung ermöglicht es Milchschafhof Brünjes dem Kunden, den entsprechenden Betrag direkt an die Bankverbindung von Naturküste GmbH zu überweisen. Beim Verwendungszweck ist die Bestellnummer anzugeben. Eine Versendung der Ware erfolgt erst mit Geldeingang auf dem Konto.
3.3. Bezahlung mit Gutschein/Rabattcodes
Dem Kunden ist es gestattet, den Bezahlvorgang durch Einlösen eines Gutscheins/Rabattcodes durchzuführen, wenn dies als Option für die zu erwerbende Ware bereitsteht. Der Gutschein/Rabattcode muss durch Naturküste ausgestellt worden sein, um Gültigkeit für den Bezahlprozess beanspruchen zu können.
4.1. Gutscheine werden durch Naturküste bereitgestellt und können durch den Kunden käuflich auf „naturkueste.de“ erworben werden. Eine Einlösung der Gutscheine ist nur für den Online-Shop unter „naturkueste.de“ gedacht. Der Gutschein wird durch Eingabe des digitalen Codes eingelöst. Eine Entwertung des Gutscheines erfolgt erst mit Vertragsschluss nach Ziffer 2.3. Etwaiges Restguthaben verleibt auf dem Gutschein und kann zu einem späteren Zeitpunkt eingelöst werden.
4.2. Der Gutschein ist bis zum Ende des dritten Jahres nach Erwerb gültig.
4.3. Dem Kunden ist es gestattet, für einen Kauf mehrere auf „naturkueste.de“ erworbene Gutscheine einzulösen.
4.4. Gutscheine sind auf Dritte übertragbar. Naturküste kann mit Übertragung des Gutscheins auf einen Dritten an diesen Dritten mit befreiender Wirkung leisten.
4.5. Die vorstehenden Bedingungen zu den Gutscheinen sind ebenfalls auf etwaige Rabattcodes anwendbar, die durch Naturküste dem Kunden angeboten werden.
Milchschafhof Brünjes bleibt bis zur vollständigen Bezahlung der bestellten Waren Eigentümer dieser Waren.
6.1. Eine Versendung der Ware erfolgt ausschließlich über den Versanddienstleister Naturküste GmbH. Sollte es hierbei zu Abweichungen kommen, weisen wir Sie darauf hin. Auf die Lieferzeit wird der Kunde im Rahmen des Bestellprozesses hingewiesen.
6.2. Fallen zusätzlich zu der Vergütung Versandkosten an, werden diese im Rahmen des Bestellvorgangs entsprechend angezeigt.
7.1. Die Gewährleistung von Milchschafhof Brünjes richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften, soweit nicht nachfolgend etwas anderes geregelt ist
7.2. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen richten sich nach den folgenden Bestimmungen.
Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von Milchschafhof Brünjes, eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen von Milchschafhof Brünjes beruhen, haftet Milchschafhof Brünjes unbeschränkt.
Bei den übrigen Haftungsansprüchen haftet Milchschafhof Brünjes unbeschränkt nur bei Nichtvorhandensein einer garantierten Beschaffenheit sowie für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit ihrer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet Milchschafhof Brünjes nur, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflicht). Bei der leicht fahrlässigen Verletzung einer Kardinalpflicht ist die Haftung beschränkt auf das Fünffache des vom Kunden geschuldeten Netto-Entgelts sowie auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen der Vertragserfüllung typischerweise gerechnet werden muss.
Milchschafhof Brünjes speichert die übermittelten personenbezogenen Daten, wie z.B. Name und E-Mail-Adresse, zur Abwicklung des Kaufvertrages. Nähere Informationen findet der Kunde in der Datenschutzerklärung.
9.1. Milchschafhof Brünjes ist verpflichtet, Kunden die Verbraucher sind, auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr.
9.2.Milchschafhof Brünjes nimmt an keinem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teil und ist hierzu auch nicht verpflichtet.
10.1. Die wesentlichen Merkmale der dargestellten Angebote sind der jeweiligen Warenbeschreibung zu entnehmen.
10.2. Für den Einsatz des für den Vertragsschluss genutzten Fernkommunikationsmittels fallen keine weiteren Kosten an, die über diejenigen der bloßen Nutzung des Fernkommunikationsmittels hinausgehen.
10.3. Der Kunde kann seine Eingaben vor Abgabe seiner Bestellung mit den vom Verkäufer zur Verfügung gestellten technischen Mitteln innerhalb der jeweiligen Eingabefelder mittels den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren.
10.4. Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
10.5. Der Verkäufer hat sich nicht speziellen und vorstehend nicht erwähnten Verhaltenskodizies unterworfen.
10.6. Im Übrigen gelten die Bestimmungen aus der jeweiligen Produktbeschreibungen.
11.1. Auf die Verträge findet nur das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods, CISG) Anwendung. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch nicht zwingende verbraucherschützende Vorschriften des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen werden.
11.2. Der Erfüllungsort für alle Leistungen von Milchschafhof Brünjes ist, soweit die Vertragsparteien Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen sind, Bremervörde
11.3. Ausschließlicher Gerichtsstand ist, soweit die Vertragsparteien Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen sind, Bremervörde
11.4. Vertragssprache ist Deutsch.
11.5. Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.
(Stand: Oktober 2021)
Datenschutzerklärung
An dieser Stelle finden Sie unsere Informationen zur Datenverarbeitung. Zum Zwecke der Übersichtlichkeit und Transparenz haben wir die Erläuterungen in einzelne Abschnitte unterteilt.
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Roland Brünjes, Ostendorferstr. 51, 27432 Bremervörde
Tel.: 04769/461; e-mail: milchschaf@t-online.de
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Die Plattform „naturküste.de“ nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dieser Dienst ermöglicht eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie. Die dabei erhobenen Analysedaten werden in aggregierter Form mit uns geteilt, soweit diese unsere Produkte und Seiten auf der Plattform betreffen. Wir erhalten keine Informationen über die Auswertung hinsichtlich anderer Händler oder Produkte.
Details hinsichtlich des genauen Umfangs der Datenverarbeitung, der Rechtsgrundlage, dem Zweck der Datenerhebung sowie der Beseitigungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Naturküste.
Bei einer Bestellung eines unserer Produkte auf der Plattform „Naturküste“ werden und die Bestellinformationen zur weiteren Bestellabwicklung übermittelt. Dies beinhaltet Name und Anschrift, die konkrete Bestellung (Produkte, Menge) sowie Liefer- und Rechnungsanschrift und die gewählte Zahlungsart.
Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet nur zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (z.B. der Bestellabwicklung) statt. Details hierzu finden Sie im nächsten Abschnitt.
Die Datenverarbeitung dient der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Soweit wir zur Speicherung der Daten gesetzlich verpflichtet sind, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO die anzuwendende Rechtsgrundlage.
Die Verarbeitung der Daten ist notwendig, um die Bestellabwicklung durchführen zu können. Sie dient daher der Erfüllung unserer vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiteten Daten dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind.
Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. So sind wir beispielsweise gem. § 16 UStG zur Aufbewahrung von Rechnungsdoppeln für 10 Jahre gesetzlich verpflichtet.
Die Verarbeitung der Daten ist zur Erfüllung von Verträgen oder für vorvertragliche Maßnahmen zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen ist es teilweise unumgänglich, dass bestimmte Daten auch an Dritte weitergegeben werden. Dies dient jeweils nur zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Einzelheiten können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:
Kategorie (z.B. Versanddienst-leister) | Name und Anschrift der Dritten dieser Kategorie | Daten, die weitergegeben werden können | Zweck der Datenweiterga-be |
Logistik | Naturküste GmbH Schodenbüttel 1 21762 Otterndorf | Name des Kunden sowie Lieferanschrift und bestellte Produkte | Zustellung der bestellten Waren an die angegebene Lieferanschrift |
Für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Weitergabe dient der Erfüllung unserer vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten. Insbesondere werden die zur Vertragserfüllung notwendigen Informationen des Käufers an den Verkäufer übermittelt sowie notwendige Informationen des Verkäufers an den Käufer.
Die Weitergabe der Daten ist zur Erfüllung von Verträgen oder für vorvertragliche Maßnahmen zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Eine Kontaktaufnahme mit uns ist über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden nur für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist, sofern eine Einwilligung des Nutzers vorliegt, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und, sollte diese nicht vorliegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogene Daten die per E-Mail übersandt wurden ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Zielte die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags ab und ist dieser zustande gekommen, so ist der Zweck nach vollständiger Abwicklung des Vertrags erreicht. Darüber hinaus können gesetzliche Aufbewahrungspflichten, z.B. nach der Abgabeordnung (AO) die weitere Speicherung notwendig machen.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt zu uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Den Widerspruch können Sie jederzeit formlos an jede von uns bereitgestellte Kontaktmöglichkeit (z.B. postalisch oder telefonisch) richten.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird. Personenbezogene Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn Sie haben uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt oder die Weitergabe ist sonst aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig.
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Roland Brünjes
Ostendorferstr.51
27432 Bremervörde
Tel. 04769/461
e-mail: milchschaf@t-online.de
www.milchschafhof-bruenjes.de
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.